Die Elemente der Ausbildung
6 Ausbildungswochenenden in Deiner Yogaschule
und 2 Intensiv-Wochenenden in einem Seminarhaus
(200 Unterrichtseinheiten à 60 Minuten)
Das Herzstück unserer Ausbildung bilden die sechs Ausbildungswochenenden in Deiner Yogaschule sowie die zwei Intensiv-Wochenenden in einem Seminarhaus. Systematisch erlernst Du die wesentlichen Aspekte des Yoga und des Unterrichtens. Hierfür machen wir den Weisheits- und Methodenschatz verschiedener Yogatraditionen auf Basis klassischer und moderner Schriften erfahrbar. Körperliche Aspekte des Yoga unterrichten wir praxisnah, modern und gesundheitsbezogen. In anatomisch exakter Arbeit an den Asanas (Ausrichtung, Vinyasas, Sequenzen) wird die enorme Entwicklung einbezogen, die Yoga in den letzten Jahrzehnten erfahren hat.
Praxis wird GROSS geschrieben
Die Methoden des Yoga selbst zu erfahren ist essentiell, daher wirst Du neben der Asana-Praxis auch in die Übungen des Kriya & Pranayama, der Tiefenentspannung, der Meditation, der Reflexion und der Mentaltechniken eingeführt & darin unterstützt, eine eigenständige Praxis zu entwickeln bzw. zu vertiefen.
Deine Unterrichtspraxis ist ein weiterer wesentlicher Teil unserer Ausbildung. Daher wirst Du von uns graduell und zügig an das selbstständige Unterrichten herangeführt.
Selbststudium und Besuch verschiedener Yogastile
Unser Ausbildungskonzept legt Dir verschiedene klassische und moderne Schriften zum Selbststudium nahe, welche an den Ausbildungswochenenden vor- und nachbereitet werden. In den Phasen dazwischen ist der regelmäßige Besuch von möglichst zwei Yogastunden pro Woche in jeweils unterschiedlichen Yogastilen empfohlen. Zum einen bietet sich Dir so die Möglichkeit, Yoga in seiner Vielseitigkeit zu erfahren, zum anderen kannst Du auf diese Weise wesentliche Inhalte unserer Ausbildung selbstständig vertiefen. Du lernst unterschiedliche Unterrichtsstile kennen, um letztlich Deinen eigenen Stil zu finden. Denn das Ziel des Inner Flow Yoga Teacher Trainings ist es, Deinen ganz eigenen Ausdruck im Yoga zu kultivieren.
Die Inhalte der Ausbildungswochenenden
We are discovering evolution through a journey of involution, like a salmon swimming back up the torrent from which he was born to spawn again.
B.K.S Iyengar
Wochenende 1 – Einführung in Wissen, Weisheit und Praxis des Yoga
Was ist Yoga – Überblick, Geschichte, Begrifflichkeiten
Einführung in die Verbindung von Asana (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen) und Dhyana (Meditationen)
Ausrichtungsprinzipien als Basis bewusster Yogapraxis
Einführung in die Anatomie & Physiologie als Basis gesundheitsorientierten Yogas
1 Monat eines präzisen Hathayoga-Stils (z.B. Iyengar Yoga) – Das generelle Verständnis um die Arbeit mit Asanas kultivieren
Intensiv-Wochenende 2 – Hatha und Kundalini Yoga
Die Methoden des körperlichen (Hatha) und energetischen (Kundalini) Yoga
Genaue Arbeit an den Asanas
Pranayama & andere Techniken der Energiearbeit
Yogische Reinigungsübungen
Studium zentraler Schriften des Yoga
1 Monat Ashtanga Yoga – Den Körper entwickeln, den Geist ausrichten
Wochenende 3 – Anatomie, Physiologie, Ayurveda und Entspannungstechniken
Einführung in die Stresstheorie & in Entspannungsverfahren
Die wichtigsten Entspannungstechniken
Anatomie & Physiologie: Muskeln, Gelenke, Nervensystem, Atmung
Die Rishikesh-Reihe als traditionelle Yogapraxis
1 Monat Sivananda Yoga/Yoga Vidya – Die Rishikesh Reihe als traditionelle Yogapraxis
Wochenende 4 – Meditation (I) und Vinyasa
Einführung in die Theorie & Praxis der Meditation
Vinyasa Yoga – fließende, bewusste Bewegungsführung
Vinyasa Krama – Sequenzieren und Komponieren einer Yogastunde
1 Monat Vinyasa oder Power Yoga – Die Vielfalt des modernen Yoga genießen
Intensiv-Wochenende 5 – Meditation (II), Unterrichtsdidaktik und -methodik
Praxis verschiedener Meditationstechniken
Methoden und Instrumente, um die Schüler:innen bestmöglich zu erreichen und zu begleiten (Hands On, Einsatz von Hilfsmitteln, Stimm- und Präsenzschulung)
Studium weiterer Schriften & philosophischer Schulen
1 Monat Yin Yoga – Das Potential des bewussten Loslassens
Wochenende 6 – Wege des spirituellen Wachstums
Jnana, Karma & Bhakti Yoga – Wege zur Erfahrung von Einheit, Verbundenheit und Freiheit
Wiederholung Hands on & Sequencing
Einführung in das Enlightenment Intensive als Selbsterfahrungstechnik
1 Monat Meditationsgruppe / Satsang / Kirtan singen – Tiefer Eintauchen in den Zustand von Yoga
1 Monat Kundalini Yoga – Energetische Arbeit für persönliches Wachstum
Wochenende 7 – Yoga in der Therapie, Yoga als Business
Yoga im Licht der modernen Wissenschaft: gesundheitsförderliche Aspekte
Yogische Gesundheits- und Ernährungslehre (Yogic Lifestyle Management)
Yoga leben und vom Yoga leben – Tipps, Tricks und Weiteres rund um den schönsten Beruf der Welt
Special: Karma Yoga – Spread the light
1 Monat selbstständig organisierte und unentgeltlich geleitete Kurseinheiten in einer sozialen Einrichtung – Lernen, was es bedeutet, Yoga mit anderen zu teilen
Wochenende 8 – Prüfung und Zertifzierung
Die Prüfung besteht aus Lehrprobe, Essay, Vortrag und einer schriftlichen Abfrage